Für seine neueste Veröffentlichung im Jahr 2024 hat Tissot eine ganze Reihe neuer Zifferblattfarben für seine äußerst beliebte PRX-Serie integrierter Armbanduhren herausgebracht, darunter einige mit mehrfarbigen Farbverlaufsoberflächen. Zu der Fülle neuer Farbvarianten gehört jedoch auch eine mit einem Armband ausgestattete Version der PRX Powermatic 80, die aus geschmiedetem Kohlenstoff gefertigt und von einem verbesserten Uhrwerk mit einer Silizium-Spiralfeder angetrieben wird. Obwohl Gehäuse aus Kohlenstofffaser und Uhrwerkkomponenten aus Silizium im Allgemeinen mit ziemlich hohen Aufpreisen verbunden sind, behält die neue Tissot PRX Powermatic 80 aus geschmiedetem Kohlenstoff die erreichbare Positionierung der Kollektion mit einem Preis bei, der immer noch unter der Tausend-Dollar-Marke liegt.
Obwohl das neue Modell aus geschmiedetem Kohlenstoff (Ref. T137.907.97.201.00) den gleichen Namen „Tissot Powermatic 80 40 mm“ wie seine Geschwister trägt, ist es mit einem Durchmesser von 40,5 mm und einer „Länge“ von 40 mm tatsächlich einen halben Millimeter größer als seine Gegenstücke aus Edelstahl. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die „Längen“-Abmessung, die Tissot auf seiner Website angibt, nicht das Profil der Uhr von Bandanstoß zu Bandanstoß ist, sondern vielmehr der Abstand innerhalb des 12 mm großen Abstands zwischen den halbintegrierten Bandanstößen, wenn vertikal von 12 Uhr bis 6 Uhr gemessen. Ebenso ist die neue PRX aus geschmiedetem Carbon mit 11,2 mm etwas dicker (im Vergleich zur Höhe von 10,9 mm der Standardmodelle aus Edelstahl), und diese kleinen Größenzunahmen sind auf die unterschiedliche Architektur des Gehäuses zurückzuführen, das aus einem Innengehäuse aus Edelstahl besteht, das von einem einteiligen Außenteil aus Carbonfaser umgeben ist, das das Mittelgehäuse, die Bandanstöße und die Lünette bildet Mehr Info.
Der Rest der neuen Tissot PRX aus geschmiedetem Carbon folgt den Spuren der anderen Powermatic 80-Modelle aus der Kollektion, mit einem flachen Saphirglas über dem Zifferblatt (mit Antireflexbeschichtung), einer signierten Push/Pull-Krone auf 3 Uhr und einem aufsteckbaren Gehäuseboden mit Saphirfenster, das einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren bietet. Darüber hinaus beträgt die Wasserdichtigkeit der neuen PRX Powermatic 80 aus geschmiedetem Carbon die gleichen 100 Meter wie beim Rest der Kollektion, und während die Krone und der Gehäuseboden der Uhr aus Edelstahl gefertigt sind, wurden diese Komponenten schwarz lackiert, um zu den dunklen Farbtönen des Carbonfasergehäuses zu passen.
Anstatt wie der Rest seiner Geschwister mit einem traditionellen Metallzifferblatt mit farbigem Finish ausgestattet zu sein, erhält die neue Tissot PRX Powermatic 80 aus geschmiedetem Carbon ein passendes Zifferblatt aus geschmiedetem Carbon, das die natürlichen asymmetrischen Streifen des Materials auf seiner gesamten Oberfläche zur Geltung bringt. In diesem Sinne bleiben das eigentliche Design und Layout des Zifferblatts mit aufgesetzten leuchtenden Stundenmarkierungen, einer aufgedruckten Minutenspur und einem gerahmten Datumsfenster bei 3 Uhr unverändert. Ebenso wurde der Zeigersatz für die neue PRX aus geschmiedetem Carbon von ihren automatischen Geschwistern übernommen und weist dasselbe stumpfe, stabförmige Profil mit vertieften Mitten und leuchtenden Streifen auf den Stunden- und Minutenzeigern auf.
Neben dem Gehäuse aus Carbonfaser ist das andere bemerkenswerteste Detail der neuen Tissot PRX Powermatic 80 aus geschmiedetem Carbon das aktualisierte Uhrwerk, mit dem das Modell ausgestattet ist. Genau wie alle anderen mechanischen Uhren der Einstiegsklasse von Tissot wird die neue PRX aus geschmiedetem Carbon vom automatischen Uhrwerk Powermatic 80 der Marke angetrieben, das auf der Kernarchitektur des ETA 2824 basiert, obwohl es mit einer niedrigeren Frequenz von 21.600 A/h (3 Hz) läuft und eine längere Gangreserve von 80 Stunden bietet. Im Gegensatz zu den Standardwerken Powermatic 80, die mit Nivachron-Unruhfedern ausgestattet sind, verwendet das neue PRX aus geschmiedetem Carbon jedoch dasselbe Uhrwerk wie die Tissot Gentleman, die mit einer Silizium-Unruhfeder ausgestattet ist, was durch eine kleine „Si“-Gravur auf der Oberseite der Unruhbrücke kenntlich gemacht wird.
Während die Tissot PRX ursprünglich als Uhr mit integriertem Armband entwickelt wurde, produziert die Marke mittlerweile mehrere verschiedene Versionen mit Armband, und die neue Tissot PRX Powermatic 80 aus geschmiedetem Carbon ist mit einem schwarzen strukturierten Gummiarmband ausgestattet, anstatt mit einem passenden Armband aus Kohlefaser. Auf den Fotos scheint das Armband mit den anderen für die Serie erhältlichen Gummibändern identisch zu sein, was bedeutet, dass es mit integrierten Schnellverschluss-Federstegen an der 12-mm-Lücke zwischen den Ösen befestigt wird und sich sofort aufweitet, um die Kanten des Gehäuses zu treffen, bevor es sich wieder auf 18 mm verjüngt, wo es mit seiner Dornschließe verbunden ist. Während die signierte Edelstahlschließe mit der anderer PRX-Armbänder identisch zu sein scheint, wurde sie mit einem schwarzen Finish versehen, um zum Rest der Uhr zu passen.
Das Design der Tissot PRX Powermatic 80 Forged Carbon
Gehäuse aus geschmiedetem Carbon
Einer der auffälligsten Aspekte der neuen PRX Powermatic 80 ist die Verwendung von geschmiedetem Carbon für das Gehäuse. Geschmiedetes Carbon, ein Material, das am häufigsten mit hochwertigen Luxusuhren und Automobilanwendungen in Verbindung gebracht wird, wird für seine Stärke, Leichtigkeit und einzigartige visuelle Textur geschätzt. Dieses Verbundmaterial entsteht durch das Komprimieren von Carbonfasern mit Harz bei hohem Druck und hohen Temperaturen, wodurch ein zufälliges Fasermuster entsteht, das jedem Uhrengehäuse ein unverwechselbares, marmoriertes Aussehen verleiht. Keine zwei Uhren aus geschmiedetem Carbon sehen genau gleich aus, sodass jedem Käufer ein wirklich einzigartiges Produkt geboten wird.
Die Verwendung von geschmiedetem Carbon in der PRX stellt für Tissot einen bedeutenden Sprung dar, da sie die Uhr in einem avantgardistischeren Premiumsegment positioniert. Die leichte Beschaffenheit von geschmiedetem Carbon verbessert die Tragbarkeit und sorgt dafür, dass die Uhr auch über längere Zeiträume bequem am Handgelenk bleibt. Trotz seiner Leichtigkeit ist das Material extrem robust und bietet hervorragenden Schutz gegen Kratzer und Stöße. Diese Kombination aus leichtem Gewicht und robuster Leistung passt perfekt zum Ethos der PRX-Kollektion – Präzision und Robustheit – und verleiht gleichzeitig modernes Flair.
Das geschmiedete Carbongehäuse behält die ikonische Form der PRX mit ihren integrierten Ösen und scharfen Winkeln bei. Die dunkle, strukturierte Oberfläche des Materials bildet einen schönen Kontrast zu den polierten Edelstahlelementen der Uhr, wie der Lünette, und sorgt für eine harmonische Mischung aus Materialien und Oberflächen.
Zifferblatt und Zeiger
Das Zifferblatt der PRX Powermatic 80 Forged Carbon ist minimalistisch und dennoch elegant. Das Zifferblatt ist in tiefem Mattschwarz oder Anthrazit erhältlich, um das geschmiedete Carbongehäuse zu ergänzen. Es verfügt über die charakteristischen aufgesetzten Stundenmarkierungen und schlanken Zeiger im Stabstil, die in der gesamten PRX-Kollektion zu finden sind. Diese Elemente sind mit Super-LumiNova behandelt, was die Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet.
Bei 3 Uhr befindet sich ein dezentes, aber effektives Datumsfenster, eingerahmt von einer metallischen Umrandung, die die Sichtbarkeit verbessert, ohne die minimalistische Ästhetik des Zifferblatts zu überwältigen. Das Fehlen übermäßiger Markenzeichen oder Texte auf dem Zifferblatt trägt zum insgesamt klaren und ausgewogenen Design bei, sodass die einzigartige Textur des geschmiedeten Carbongehäuses im Mittelpunkt steht.
Integriertes Armband
Getreu seinen Wurzeln in den 1970er-Jahren verfügt die PRX Powermatic 80 Forged Carbon über ein integriertes Armband, ein charakteristisches Merkmal der Kollektion. Das Armband verjüngt sich elegant von den Ösen bis zur Schließe und bietet eine bequeme und ergonomische Passform am Handgelenk. Für dieses Modell bietet Tissot zwei verschiedene Armbandoptionen: ein Armband aus gebürstetem Edelstahl für diejenigen, die einen klassischen Look suchen, und ein Gummiarmband für eine lässigere, sportlichere Ästhetik.
Das Edelstahlarmband verfügt über eine Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen, wodurch ein raffiniertes Zusammenspiel von Licht und Textur entsteht, das das geschmiedete Carbongehäuse ergänzt. Das Gummiarmband hingegen bietet eine bequeme, leichte Option, die den modernen und sportlichen Reiz der Uhr unterstreicht.
Beide Armbandoptionen verfügen über einen Schmetterlingsverschluss mit Druckknopfentriegelung, der einen sicheren Sitz und eine einfache Handhabung gewährleistet. Das Schnellverschlusssystem ermöglicht einen einfachen Armbandwechsel und gibt dem Träger die Flexibilität, je nach Vorliebe oder Anlass zwischen dem Gummiarmband und dem Stahlarmband zu wechseln.
Das Powermatic 80-Uhrwerk: Präzision neu definiert
Das Herzstück der Tissot PRX Powermatic 80 Forged Carbon ist das Powermatic 80-Uhrwerk, ein wichtiges Verkaufsargument für diese Uhr. Das Powermatic 80 ist ein Automatikwerk, das von Tissot in Zusammenarbeit mit der Swatch Group entwickelt wurde und für seine beeindruckende Kombination aus Präzision, Haltbarkeit und langer Gangreserve gelobt wird.
80-Stunden-Gangreserve
Wie der Name schon sagt, verfügt das Powermatic 80-Uhrwerk über eine herausragende Gangreserve von 80 Stunden, die die typischen 40-50 Stunden der meisten Automatikwerke bei weitem übertrifft. Dies bedeutet, dass die Uhr nach vollständigem Aufziehen über drei Tage weiterlaufen kann, auch wenn sie während dieser Zeit nicht getragen wird. Diese erweiterte Gangreserve ist für den Träger von großem Komfort, da sie die Notwendigkeit verringert, die Zeit häufig neu einzustellen, wenn die Uhr nicht täglich getragen wird.
Silizium-Unruhfeder
Das Uhrwerk Powermatic 80 verfügt über eine Silizium-Unruhfeder, eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der modernen Uhrmacherkunst. Silizium ist nicht magnetisch, sehr temperaturbeständig und im Laufe der Zeit weniger verschleißanfällig als herkömmliche Metallfedern. Die Verwendung einer Silizium-Unruhfeder verbessert die Genauigkeit der Uhr und verringert den Wartungsbedarf, wodurch das Uhrwerk auf lange Sicht zuverlässiger wird.
Präzision auf Chronometerniveau
Bei ausgewählten Modellen wurde das Powermatic 80-Uhrwerk als COSC-Chronometer zertifiziert, was bedeutet, dass es strenge Genauigkeitstests bestanden hat und eine Abweichung von nicht mehr als -4/+6 Sekunden pro Tag aufweist. Obwohl die PRX Powermatic 80 Forged Carbon nicht unbedingt standardmäßig mit einer COSC-Zertifizierung ausgestattet ist, stellt das inhärente Design des Uhrwerks sicher, dass es hochpräzise ist und die Standards erfüllt, die von hochwertigen Schweizer Uhren erwartet werden.
Sichtbarer Gehäuseboden
Trotz der Betonung moderner Materialien und innovativem Design hat Tissot die traditionelle Uhrmacherkunst der Uhrwerkveredelung nicht vernachlässigt. Die PRX Powermatic 80 Forged Carbon verfügt über einen Sichtgehäuseboden aus Saphirglas, der einen Blick auf das Uhrwerk im Inneren bietet. Der Rotor ist mit dem Tissot-Logo verziert und wurde mit Genfer Streifen fein veredelt, was dem Gesamtpaket einen Hauch von Luxus und Handwerkskunst verleiht.
Ein wichtiger Grund, warum die Tissot PRX für die Marke so ein durchschlagender Erfolg war, ist, dass sie einen gut umgesetzten Ausdruck eines beliebten Stils zu einem Preis bietet, der fest auf der erschwinglichen Seite des Spektrums positioniert ist. Während die neue Tissot PRX Powermatic 80 (Ref. T137.907.97.201.00) aus geschmiedetem Carbon natürlich mehr kostet als ihre Geschwister aus Edelstahl, ist der Aufpreis mit weniger als ein paar hundert Dollar letztlich eher bescheiden, und die PRX aus geschmiedetem Carbon hat einen offiziellen Verkaufspreis von 995 USD. Angesichts der Tatsache, dass Carbonfaser kaum ein an sich wertvolles Material ist, war ich oft verblüfft über die extremen Aufpreise, die einige Marken für ihre Uhren mit Carbongehäuse verlangen, und die neue Tissot PRX aus geschmiedetem Carbon ist ein weiterer Beweis dafür, dass Schweizer Hersteller durchaus in der Lage sind, eine Uhr aus Carbonfaser herzustellen, ohne einen Aufpreis für Edelmetalle zu verlangen.