Entdecken Sie die mit Diamanten besetzte und sternenklare Welt von A Jewelers

Es ist ein warmer Samstagabend im Juni. Der nigerianische Musiker Burna Boy steht auf der BĂŒhne des Londoner Stadions und blickt auf ein Menschenmeer. In tiefrotes Licht getaucht, ohne Hemd, in Lederhosen und voller Diamanten beginnt er, seinen sanften Hit „It’s Plenty“ aus dem Jahr 2022 zu singen.

Er hĂ€lt einen Moment inne, um alles in sich aufzunehmen – eine weitere ausverkaufte Show in einer Reihe ausverkaufter Shows – und richtet das Mikrofon in Richtung Dunkelheit, und 80.000 Stimmen antworten: „Ich weiß nicht, wie ich dir meine Liebe zeigen kann, ohne es zu vermasseln / Aber ich kann Ihnen direkt bei A Jewellers einen neuen AP kaufen.“*

Hatton Garden ist seit dem Mittelalter das Zentrum des Londoner Schmuckhandels, ein winziger Abschnitt einer sanft abfallenden Straße, der immer noch als stĂ€dtischer Markt fĂŒr Edelsteine, seltene replica Uhren und jede Menge GeschĂ€fte und GeschĂ€fte dient. An einem ruhigen Nachmittag vor kurzem komme ich an ein paar Tauben und Reihen von GeschĂ€ften mit Namen wie Bling, Touch of Gold, Kings ’n’ Queens und Prestige Pawnbrokers vorbei. Vor einer eleganten, aber unscheinbaren Ladenfront drĂŒcke ich einen Summer und warte. Hinter einer kugelsicheren GlastĂŒr taucht ein Wachmann auf, der wie ein handelsĂŒblicher KĂŒhlschrank gebaut ist. „Ich bin hier, um Abs zu sehen“, sage ich.

Es gibt viele unabhĂ€ngige DiamantenhĂ€ndler, die einen Kundenstamm mit teurem Geschmack und einem GespĂŒr fĂŒr seltene und glĂ€nzende Objekte bedienen, aber nur wenige, wenn ĂŒberhaupt, im Vereinigten Königreich haben die Art von Kundschaft, die A Jewelers im Laufe der Jahre gewonnen hat: Central Cee , Burna Boy, Aitch, Fredo, Floyd Mayweather, J Hus, Wizkid, Headie One, AJ Tracey, Eden Hazard, Digga D… Sie verstehen es. Ein Termin mit Abtin „Abs“ Abbasi ist zu einem Übergangsritual geworden, wenn Sie ein hochkarĂ€tiger Musiker oder Sportler mit großen Taschen und dem Wunsch sind, aufzufallen.

In den Scheinwerfern des Ladens spiegeln sich SchrĂ€nke voller Diamanten – schwere Ketten und vollstĂ€ndig gefasste Schweizer Grale, Audemars Piguet, Patek Philippe und Rolex, neben einigen GehĂ€usen mit unverĂ€nderten Klassikern, GMT Master 2 mit Pepsi-LĂŒnette und genug farbenfrohen Richard Milles, um Rafael Nadal zum Durchbruch zu bringen ein Schweiß. Ein junger Mann flĂŒstert einem Mitarbeiter zu, er solle etwas fĂŒr Skepta sammeln. Mir wird eine Flasche Wasser gereicht und ich werde in die VIP-Suite gefĂŒhrt – gepolsterte WĂ€nde, montierte Fernsehbildschirme und Louis Vuitton-GepĂ€ck aus Virgil Ablohs Amtszeit –, wo Abbasi auf mich wartet.

Abbasi wuchs ĂŒber einer Pizzeria im Nordwesten Londons auf und war der erlesenen und oft undurchsichtigen Welt der Uhren erst ausgesetzt, als ihm ein Freund eines Freundes eine Breitling anbot. „Ich habe damals Sportbekleidung verkauft“, sagt er und lehnt sich in einen Ledersessel. Er trĂ€gt eine gebleichte Jeansjacke, sein Haar ist frisch verblasst, und an seinem Handgelenk blitzt gelegentlich das Licht einer GlĂŒhbirne aus Diamanten auf, wĂ€hrend er gestikuliert. „Etwa 2008 begann ich, in sehr kleinem Umfang Uhren zu kaufen und zu verkaufen. Ich wusste nicht viel ĂŒber sie, also habe ich recherchiert. Wenn man kauft und verkauft, lernt man natĂŒrlich aus jedem GeschĂ€ft etwas dazu.“

Seine Chance zahlte sich aus und Breitling machte einen Gewinn, was zu einer weiteren Uhr und dann noch einer weiteren fĂŒhrte. „Ich suchte weiter, suchte nach Angeboten – im Internet, in verschiedenen Gruppenchats – und im Laufe der Jahre begann ich, eine Marke aufzubauen“, sagt Abbasi. „Ich begann zu denken, dass ich daraus etwas Großes schaffen könnte. Prominente wurden ĂŒber die sozialen Medien auf uns aufmerksam. Wir haben einen guten Service geboten, wir haben die Dinge fair gemacht, wir haben gute Preise geboten und ich war immer unterwegs, um Kontakte zu knĂŒpfen und Leute zu treffen. Ich habe vor etwa 10 Jahren Schmuck in das GeschĂ€ft eingefĂŒhrt und dann maßgeschneiderte Diamantuhren. Ich habe gesehen, dass es dafĂŒr einen Markt gibt. Ich habe ein paar Uhren mit Diamanten besetzt, wir haben sie verkauft, dann habe ich nach HĂ€ndlern und Fabriken fĂŒr hochwertige Sets gesucht. Mittlerweile sind wir dafĂŒr bekannt, das Beste vom Besten zu bieten.“

Nachdem er sich mit seinem Telefon und einem winzigen BĂŒro eine Fangemeinde aufgebaut hatte, brauchte Abbasi eine richtige Basis, irgendwo mit einem teuer verkleideten VIP-Raum und polierten Marmortheken. Er hatte erfahren, dass eine chemische Reinigung in Hatton Garden ihre RĂ€umlichkeiten verkaufen wollte, also unterbreitete er ein Angebot. „So bin ich hier gelandet“, sagt er, die HandflĂ€chen zur Decke geöffnet, sein eigenes makelloses Königreich. „Wir hatten ein Portfolio prominenter Kunden. Das Einzige, was uns damals fehlte, war ein GeschĂ€ft irgendwo in Hatton Garden. Es hat mich angetrieben, es großartig zu machen.“

„Ich habe zum ersten Mal durch Mundpropaganda von [A Jewellers] gehört“, sagt der Londoner Rapper AJ Tracey, der ein Faible fĂŒr Rolex GMT IIs hat. „Ich hatte auch einige Sonderanfertigungen gesehen, die sie fĂŒr jemand anderen ausgefĂŒhrt hatten. Das Vertrauen, das sie in ihre Arbeit hatten, war fĂŒr mich ausreichend, um bei ihnen StĂŒcke in Auftrag zu geben.

„Es liegt wahrscheinlich an ihrer Liebe zum Detail“, fĂŒgt Tracey hinzu, als ich frage, was Abbasi et al. von anderen High-End-Juwelieren unterscheidet. „Sie werden nicht einfach etwas zusammenbasteln; Sie verbringen ihre ganze Zeit damit, neue Techniken, Arten von Settings und Möglichkeiten, die Kunst voranzutreiben, zu erforschen. Die Art und Weise, wie sie GeschĂ€fte abwickeln, ist nicht nur professionell, sondern auch Ă€ußerst aufmerksam.

„Ich habe mittlerweile eine ganze Menge [Uhren] angehĂ€uft“, fĂ€hrt Tracey fort, „von Einsteiger-Sportmodellen bis hin zu exklusiven Platin-Edelsteinsets, die nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhĂ€ltlich sind.“ Ich versuche, mich beim Kauf nicht zu sehr darauf einzulassen – das ist allerdings etwas knifflig!“

Nach Abbasis eigener SchĂ€tzung wurde A Jewelers in 50 verschiedenen Liedern gefeiert – einer der ultimativen Co-Signs in dieser Branche. TatsĂ€chlich wird eine designierte Spotify-Playlist von A Jewelers „Hear No Evil“ von Headie One, „Interlude“ von K-Trap, „Glockie“ von AJ Tracey sowie einige erstklassige Burna Boy-Beats enthalten. „Wir haben es in Großbritannien revolutioniert“, sagt Abbasi, der auch ĂŒber ein gewisses fotografisches GedĂ€chtnis verfĂŒgt, wenn es um Einzelheiten geht. Die maßgeschneiderte Kette fĂŒr Krept von Krept & Konan: „Das war unser erstes Promi-StĂŒck.“ Richard Mille RM 011 Felipe Massa GMT von Burna Boy aus Titan. „Er wollte, dass die Farbe des Armbands weiß ist, damit es zu seinem neuen Rolls-Royce passt“, sagt er und lĂ€chelt bei der Erinnerung. „Das haben wir getan, und wir haben auch den Kronenschutz durch Weiß ersetzt, dann haben wir ihn nach Lagos gebracht, um ihn ihm persönlich zu ĂŒbergeben.

„FrĂŒher waren die meisten unserer hochkarĂ€tigen Kunden Fußballer, die auf der Suche nach goldenen Rolex-Uhren und APs waren – dort war der Markt, Spieler wie [Pierre-Emerick] Aubameyang und Paul Pogba. Jetzt wĂŒnschen sich die Rapper individuelle AnhĂ€nger und Schmuck, Dinge, die ihre Erfolge und bestimmte Meilensteine wĂŒrdigen. Bei den Uhren liegt der Trend mittlerweile bei hohen Komplikationen, Richard-Mille-Tourbillons und skelettierten ZifferblĂ€ttern. Sie beginnen zu verstehen, was zur Herstellung einer Uhr gehört, also blicken die Jungs ĂŒber das typische StĂŒck hinaus. Sie wollen Kalender und Mondphasen. Anspruchsvollere Bewegungen. Ich mag es einfach zu sehen, wie unser Schmuck in der Welt abgenutzt wird.“

Abbasi erzĂ€hlt mir, dass die Patek Nautilus und Aquanaut zwar immer noch seine Bestseller sind, Modelle wie die Skelettuhr 15407 von AP jedoch kĂŒrzlich in die Höhe geschnellt sind. Die Nachfrage nach Audemars Piguet Royal Oak Offshores, Patek Philippe Perpetual Calendars, Richard Mille RM 65-01s (einem automatischen Schleppzeiger-Chronographen) und dem RM 50-04 Tourbillon – alles StĂŒcke mit aufwĂ€ndiger, sichtbarer interner Technik und Preisschildern Match – ist in die Höhe geschossen, viele mit einer Prise Extra-Bling.

„Gut gemacht, kann es sicherlich einen Mehrwert schaffen“, sagt Jonathan Darracott, Bonhams‘ globaler Uhrenchef. „VerĂ€nderte oder maßgeschneiderte Uhren können einer Uhr einen Aspekt verleihen, der bei der Produktion nicht erreicht werden wĂŒrde. Obwohl diamantbesetzte Uhren auf dem SekundĂ€rmarkt nicht so beliebt sind, sind die langfristigen Trends wechselhaft.“

Darracott nennt den aufwendig mit RosĂ©gold verzierten Rolex Daytona Rainbow Cosmograph – der auf dem Ersatzteilmarkt mehr als 400.000 Pfund einbringen kann – als Beispiel dafĂŒr, dass Schweizer Luxusuhrenhersteller den Individualisierungstrend im Auge behalten. „Ich wĂŒrde sagen, es hat die Aufmerksamkeit von Rolex erregt, aber sie stellen schon seit langem verzierte Uhren her und werden erst seit Kurzem immer gefragter. Viele mit Diamanten besetzte und individuell gestaltete Modelle können jedoch schlecht hergestellt werden, was wiederum die IntegritĂ€t des GehĂ€uses beeintrĂ€chtigt und in jedem Fall jegliche Herstellergarantien zunichte macht.“

Nach einer erfolgreichen Konzession in Lagos, wo Abbasi zum verchromten Consigliere der grĂ¶ĂŸten Afrobeats-KĂŒnstler des Landes geworden ist – Burna Boy hat kĂŒrzlich seine Sammlung um einen Diamantring im Wert von 1,6 Millionen Pfund erweitert – sind PlĂ€ne fĂŒr ein A Jewellers-Unternehmen im Nahen Osten im Gange . Draußen im glitzernden schwarzen Marmorfoyer, unter den zu hellen Lichtern, die man braucht, um ein SchmuckstĂŒck zu inspizieren, das mehr kostet als ein Haus in Hampstead, frage ich Abbasi nach seinen Geheimnissen – wie schafft er es, dass die Leute immer wieder zurĂŒckkommen?

„Wenn man Leute kennenlernt, baut das eine organische Beziehung auf“, sagt er mit einem kundenorientierten LĂ€cheln. „Wir beraten die Menschen richtig darĂŒber, was wir denken. Wir meiden Marken und StĂŒcke, die aussterben könnten… ohne Namen zu nennen. Ich bevorzuge StĂŒcke, die möglicherweise weniger Spielraum haben, aber spĂ€ter weniger Kopfschmerzen bereiten.

„Wenn du jemals etwas brauchst“, sagt er und schĂŒttelt mir an der TĂŒr die Hand, „auch nach ein paar Bier um 15 Uhr, schick mir einfach eine SMS.“ Er lĂ€chelt wissend und als er sich wieder der VIP-Suite zuwendet, widerstehe ich dem Drang, etwas anderes als „Danke“ zu sagen. Wird tun.” In meinem Kopf wĂŒrde jedoch einer dieser vereisten AP Royal Oaks ein Genuss sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *